Leitbild

Leitbild für die Kreisvolkshochschule Ortenau

Unser Miteinander ist geprägt von Offenheit, Hilfsbereitschaft und gegenseitigem Respekt. Wir informieren und unterstützen uns gegenseitig und lösen Aufgaben, wenn es sinnvoll ist, im Team.

Wir gehen mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen sorgsam um. Wir handeln so, dass uns die Gemeinden und ihre Gremien, die Behörden im Landkreis und andere Weiterbildungsinstitutionen als Volkshochschule Ortenau wahrnehmen.

Volkshochschularbeit lebt von der Einsatzfreude aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Kreisvolkshochschule Ortenau ist eine öffentliche Bildungseinrichtung des Ortenaukreises. Sie erfüllt den Verfassungsauftrag, allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu persönlicher und beruflicher Weiterbildung zu bieten.

Die Kreisvolkshochschule Ortenau bietet Möglichkeiten zu lebenslangem Lernen und zur persönlichen Entfaltung. Die Kreisvolkshochschule sorgt für Qualität und Vielfalt des Angebots bei sozialverträglichen Preisen. Beständige Kundenzufriedenheit ist ein wesentlicher Maßstab für das Handeln der Kreisvolkshochschule Ortenau.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisvolkshochschule Ortenau arbeiten untereinander und mit anderen Partnern offen, kooperativ und zielorientiert zusammen. Durch unsere Außenstellen bieten wir in Kooperation mit den Kommunen für alle Bürgerinnen und Bürger wohnortnahe vielfältige Kurse und Veranstaltungen wie Vorträge, Exkursionen usw. an.

Unser vielfältiges Bildungsangebot ist weltanschaulich und parteipolitisch neutral und unabhängig von Gruppeninteressen. Zusammen mit persönlichen Erfahrungen der Teilnehmenden trägt es zur Gestaltung des eigenen Lebens und der Gesellschaft bei. Durch flächendeckende und kostengünstige Weiterbildung tragen wir zur Chancengleichheit aller bei. Wir verstehen uns als Dienstleister für Teilnehmende, Firmen, Schulen, Kommunen, Behörden, das Landratsamt Ortenaukreis inklusive Jobcenter und Migrationsamt und der Agentur für Arbeit im Bereich der beruflichen und persönlichen Weiterbildung.

Unsere Veranstaltungen werden von fachlich kompetenten, engagierten Dozentinnen und Dozenten durchgeführt. Sie bringen pädagogische Fähigkeiten und Erfahrungen in der Erwachsenenbildung mit.

Wir entwickeln jährlich ein attraktives Kursprogramm und ergänzen es durch aktuelle Zusatzveranstaltungen. Kooperationen mit anderen Partnern stärken die kulturelle Arbeit vor Ort.

Unsere Kursinhalte und Unterrichtsmethoden sind zeitgemäß. Sie berücksichtigen moderne Aspekte der Lernpsychologie. Wir wollen neue Lehr- und Lernmethoden anwenden.

Für uns stehen die Bedürfnisse und Interessen der Teilnehmenden im Mittelpunkt unserer kompetenten Beratung. Wir sind durch den Einsatz moderner Kommunikationsmittel leicht erreichbar. Durch verschiedene Medien informieren wir unsere Kunden umfassend über unser Angebot in den Bereichen Mensch, Gesellschaft und Umwelt - Kultur und Gestalten - Gesundheit - Sprachen - Arbeit und Beruf einschließlich Informationstechnik.

Durch Angebote, welche die persönlichen, beruflichen und sozialen Kompetenzen der Teilnehmenden stärken und erweitern, unterstützt die vhs Ortenau aktiv die Chancen der Kursteilnehmenden auf dem Arbeitsmarkt und bei der beruflichen (Wieder-)Eingliederung.

Wir nehmen alle Rückmeldungen unserer Teilnehmenden und Lehrenden ernst und greifen gern ihre neuen Ideen und Anregungen auf. Als motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen wir für ein positives Lernklima und für optimierte Rahmenbedingungen. Wir erfüllen so unseren Qualitätsanspruch.


Stand: Oktober 2020

Volkshochschule Ortenau

Oberacherner Straße 19
77855 Achern

Tel.: +49 7841 60484500
Lage & Routenplaner

Geschäftsstelle Acher-Renchtal

Geschäftsstelle Acher-Renchtal
Oberacherner Straße 19
77855 Achern
Tel.: +49 7841 60484500
Fax.: +49 7841 60484519
Leitung:

Lage & Routenplaner


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9 - 12 Uhr Mo., Di. u. Do. von 14 - 16 Uhr

Geschäftsstelle Kehl-Hanauerland

Geschäftsstelle Kehl-Hanauerland
Am Läger 12
77694 Kehl
Tel.: +49 7851 9487 5500
Fax.: +49 7851 9487 5505
Leitung:

Lage & Routenplaner


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9 - 12 Uhr Mo., Mi. u. Do. von 14 - 16 Uhr

Geschäftsstelle Kinzigtal

Geschäftsstelle Kinzigtal
Oberwolfacher Straße 6
77709 Wolfach
Tel.: +49 7834 867590
Fax.: +49 7834 867591
Leitung:

Lage & Routenplaner


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9 - 12 Uhr,
Donnerstag von 15 - 18 Uhr