Verbraucherbildung: : Energiesparen im Eigenheim mit Solarwärme - online
In Kooperation mit der vhs Landkreis RastattNeben der Erzeugung von Strom kann mit Hilfe von Solaranlagen auch Wärme aus Sonnenlicht gewonnen werden – ohne von fossilen Brennstoffen abhängig zu sein und CO2-Emissionen zu erzeugen.
Solarthermie-Anlagen kommen vor allem dann zum Einsatz, wenn sie den Großteil des
Warmwasserbedarfs eines Haushalts bereitstellen können. Sowohl reine Warmwassererzeugung als auch eine Unterstützung der Heizungsanlage sind dabei möglich. Die tatsächliche Größe der Anlage
hängt letztendlich vom Gesamtwärmebedarf ab und wird für jede Anlage individuell ermittelt.
Im Vortrag der Energieagentur Mittelbaden können Sie sich darüber informieren, welche
Möglichkeiten Ihnen die Solarthermie bietet und wo signifikante Unterschiede zur Photovoltaik bestehen, welche Energieeinsparpotenziale sich für Haushalte ergeben, wie die Dimension einer Anlage errechnet werden kann und wie Sie die zur Verfügung stehenden Fördermittel beantragen
können.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig vor dem Termin den Beitrittslink für das OnlineSeminar per E-Mail. Sie benötigen für Ihre Teilnahme eine stabile Internetverbindung. Wenn Sie sich aktiv beteiligen möchten, ist ein Mikrofon sowie eine Webcam hilfreich. Alternativ können Sie auch ohne Mikrofon und Kamera über den Chat kommunizieren.
Das Projekt Verbraucherbildung wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert und von der Evangelischen
Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und vom
Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt.
Anmeldeschluss: 07.06.2023
1 Abend, 14.06.2023 Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Simon Friedmann | |||||||
Geschäftsstelle Acher-Renchtal | |||||||
1.0423 ACH -O | |||||||
gebührenfrei Neu! |
Geschäftsstelle Acher-Renchtal
Geschäftsstelle Acher-Renchtal
Oberacherner Straße 19
77855 Achern
Oberacherner Straße 19
77855 Achern
Tel.: +49 7841 60484500
Fax.: +49 7841 60484519
Leitung: Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9 - 12 Uhr Mo., Di. u. Do. von 14 - 16 Uhr

Geschäftsstelle Kehl-Hanauerland
Geschäftsstelle Kehl-Hanauerland
Am Läger 12
77694 Kehl
Am Läger 12
77694 Kehl
Tel.: +49 7851 9487 5500
Fax.: +49 7851 9487 5505
Leitung: Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9 - 12 Uhr Mo., Mi. u. Do. von 14 - 16 Uhr

Geschäftsstelle Kinzigtal
Geschäftsstelle Kinzigtal
Oberwolfacher Straße 6
77709 Wolfach
Oberwolfacher Straße 6
77709 Wolfach
Tel.: +49 7834 867590
Fax.: +49 7834 867591
Leitung: Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9 - 12 Uhr,
Donnerstag von 15 - 18 Uhr