Sumi-e – japanische Tuschemalerei
Die asiatische Malerei hat ihren Ursprung vor über 3.000 Jahren in China und breitete sich über Korea und Japan weiter aus. Sumi-e steht für Malen mit schwarzer Tusche und ist die Malerei in der Tradition zen-buddhistischer Mönche. Die Pinselstriche im Sumi-e werden in der Art des „tanzenden Pinsels" mit schwarzer Tusche zu Papier gebracht. Das Flüchtige des Augenblicks schreibt sich in den Strich mit ein.
In diesem Kurs erwerben Sie praktische und theroretische Grundkenntnis in der Tuschmalerei: Im theoretischen Teil lernen Sie das expressive Wesen der Tuschmalerei an vielen Beispielen alter Meister kennen. Im vorwiegenden praktischen Teil nähern Sie sich selbst mit einfachen Mitteln und wenigen Strichen diesem besonderen Ausdruck an. Die Technik einzelner Grundmotive der Zen-basierten Japantusche wie die Bambus- und Blumenmalerei wird von der Dozentin schrittweise vorgeführt. Anders als im traditionellen Unterrichtsweg, bei dem die Motive kopiert werden, dienen sie Ihnen als Vorbild für Ihre freie Kreativität im Umgang mit Tusche, Pinsel und Papier. Der Dozentin ist ein spielerischer und expressiver Umgang mit Tusche wichtig, um zunächst die Handhabung des Materials und die Wirkung der Tusche auf Asia-Papier kennenzulernen. Der Kurs ist für Unerfahrene und Fortgeschrittene.
Je nach Verbrauch entstehen Materialkosten von 5-20 € für Papier und Tusche. Pinsel können von der Dozentin geliehen werden.
1 Tag, 15.03.2025 Samstag, 10:00 - 17:00 Uhr, 45 Min. Pause | |||
1 Termin(e)
| |||
Nicole Reuther | |||
2.0703 HS | |||
75,00 € zzgl. ca. 20,00 € für Material |