Ein Leben lang lernen - Kooperation der vhs Ortenau mit der Stadt Oberkirch

"Heimat ist da, wo Gutes entsteht": Ein historischer Rückblick auf Oberkirchs prägende Ereignisse


2026 ist ein großes Jahr für Oberkirch! 


Mit dem 700-jährigen Stadtrechtejubiläum, dem 350. Todestag Grimmelshausens und 300 Jahren Brennrecht jähren sich gleich drei große Ereignisse, die prägend für die Kleinstadtperle am Eingang des Renchtals sind und die zeigen, was hier seit jeher an Gutem entstanden ist: Eine reiche Geschichte und beständige Traditionen, Literatur und Kultur von Weltrang sowie eine ganze Fülle an Genuss- und Geistvollem. Das sind gleich drei gute Gründe, die Heimattage Baden-Württemberg in diesem Jahr nach Oberkirch zu holen. Zum Start des großen Jubiläumsjahrs führt die Leiterin der Geschäftsstelle der Heimattage Gabriele Schindler in die historischen Hintergründe ein, zeigt in einem bilderreichen Vortag auf, wie die Oberkircher ihre Heimat schon bei vergangenen Jubiläumsfeierlichkeiten hochleben lassen haben und setzt sich mit dem Begriff "Heimat" auseinander.


Referentin: Gabriele Schindler


Eine Veranstaltung der Themenreihe Akademie der älteren Generation: Heimat | Geschichte | Leben

Die Akademie der älteren Generation bietet Seniorinnen und  Senioren aus Oberkirch und Umgebung ein breit gefächertes Wissensangebot zu unterschiedlichen Themen wie z. B. Musik, Kunst, Geschichte, Regionales etc. an. 





Die Veranstaltungen können nicht einzeln gebucht werden.

Eine Kooperation der vhs Ortenau mit der Stadt Oberkirch.

Die Veranstaltungen bestehen aus einem ca. 90minütigen Vortrag und Zeit für Fragen und zwischenmenschliche Kontakte.



1 Nachmittag, 21.01.2026
Mittwoch, 14:30 - 16:30 Uhr

1 Termin(e)
Mi 21.01.2026 14:30 - 16:30 Uhr Mediathek Oberkirch, Hauptstraße 12, 77704 Oberkirch, Veranstaltungsraum, EG
Gabriele Schindler
1.0001 V2 OBK
 

Diese Veranstaltung ist Teil der Seniorenakademie Oberkirch und kann nicht einzeln gebucht werden.